Der perfekte Steckbrief – mit guten Profil-Sprüchen neue Menschen kennenlernen!

Ein Profil im Online-Dating ist vergleichbar mit der Fassade eines Geschäfts. Es befinden sich hier aber leider sehr viele ähnliche Schaufenster in der Nähe, sodass die Auswahl schwerfällt. Das Gute ist, dass sich die Konkurrenz oft nicht besonders bemüht. Dadurch ergeben sich beste Chancen aufzufallen. Es bedarf keines großen Aufwandes, denn ehrliche und vollständige Angaben zu machen ist leicht und die besten Portale geben viele Tipps. Mit einem guten ersten Eindruck kannst du deine Aussichten auf Zuschriften deutlich erhöhen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten der persönlichen Seiten unterscheiden sich je nach Singlebörse erheblich. Manche erlauben umfangreiche Freitexte, andere setzen auf Satzanfänge, die durch die Nutzer nur noch ergänzt werden müssen. Auch Multiple-Choice-Formate kommen zum Einsatz, die bisweilen nur wenig individuelle Profile ergeben. Unser Ratgeber orientiert sich an den umfangreichsten Möglichkeiten, denen der großen Partnervermittlungen. Diese Ratschläge lassen sich aber auch auf einfachen Flirtseiten anwenden. So sieht ein perfektes Profil aus:

Das perfekte Profilbild

Man versetze sich in die Rolle des Betrachters: Was sehe ich, wenn ich auf einer Singlebörse Kontakt suche? Zunächst meistens eine große Menge Fotos. Ich werde nun eine Vorauswahl anhand der Attraktivität treffen und nur einige Profile wirklich besuchen. Denn auf manchen Fotos wird das Gesicht nicht gut erkennbar sein, weil die Person eine Ganzkörperaufnahme verwendet hat. Andere lichten sich mit dem Smartphone vor dem Spiegel oder mit Sonnenbrille ab. Gut möglich, dass der Mensch dahinter interessant und sympathisch ist, aber ohne guten ersten Eindruck werde ich mir den Steckbrief nicht ansehen.

In diesem Umfeld bekommen Profile mit einem guten Porträt wesentlich mehr Aufmerksamkeit und Besuche. Denn es geht nicht nur darum, wie hübsch eine Person ist, sondern welchen Eindruck das gesamte Bild vermittelt. Hat sich jemand Mühe gegeben und lächelt einladend, oder schaut er mit ernster Miene in den Badezimmerspiegel, in der Hoffnung, dass das Telefon nicht sein Gesicht verdecken möge? Solche Unterschiede verraten auch etwas über den eigenen Anspruch und die Ernsthaftigkeit der Partnersuche.

Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und auch eine ungewöhnliche, etwas verrückte Pose ausprobieren. Wichtig ist vor allem ein Hauptbild, in dem das gut sichtbare Gesicht im Vordergrund steht. Einige Ideen zur Erstellung eines gelungenen Fotos haben wir aus unserem umfangreichen Vergleich der Singlebörsen abgeleitet.

Die richtigen Worte und Sprüche

Während das Foto eher die Fassade darstellt, geht es beim Text um den Innenraum des Profils. Hier kann mit der Persönlichkeit gepunktet werden. Gerade bei kostenlosen Singlebörsen bleibt hier oft viel Potenzial ungenutzt, während Partnervermittlungen wie ElitePartner Vollständigkeit sogar voraussetzt, um andere Profile komplett sehen zu dürfen. Allgemein geht es darum, inhaltliche Anknüpfungspunkte zu bieten, die den Besucher zur interessierten Nachfrage animieren und den Gesprächseinstieg erleichtern.

Ein guter Name fürs Online-Dating

Bei vielen Singlebörsen werden Pseudonyme verwendet. Auch diese vermitteln einen Eindruck und sollten mit etwas Bedacht gewählt werden. Die meisten gängigen Vornamen sind bereits vergeben. Das einfache Hinzufügen einer Zahl macht verwechselbar und wirkt eher unkreativ. Dennoch sind solche Kombinationen immer noch besser als angeberische oder obszöne Namen. Wer mit solchen wenig Zuschriften erhält, braucht sich also nicht zu wundern.

Hier einige sehr gelungene Pseudonyme mit klarem Konzept und einige weniger ansprechende Negativbeispiele:
+Monamie – Mischung aus Mona und „mein Freund“ +Kreativ0815 – Ein Bruch mit den Erwartungen
+Landei – für Frauen sicherlich kein schlechter Name +Stiernacken2016 – Ein zeitloser Klassiker
+Kullerkeks – geht immer +Miniaturriesenhamster – Ein Widerspruch, der Interesse weckt
Pusteblume Emo_Hunter – auf der Jagd nach Menschen? Etwas Verwirrend.
Sexy girl – sehr unkreativ AufreißerXY – nicht der Bringer

Das Motto – Ausdruck der Persönlichkeit

Das Flirt-Motto firmiert auf den Singlebörsen unter verschiedenen Namen. Manchmal heißt es Status und soll regelmäßig geändert werden, oder es tritt in Form eines Begrüßungstextes in Erscheinung. Letzterer wird direkt in der Übersicht neben dem Foto angezeigt und kann damit beeinflussen, ob jemand das eigene Profil besucht oder nicht. Standardsätze wie „Carpe Diem“ oder „Man lebt nur einmal“ (YOLO) wirken etwas abgedroschen und sollten vermieden werden. Wie wäre es mit „Ich freue mich auf den Urlaub und habe noch einen Platz im Flieger frei“? Das zeigt Reiselust und weckt vielleicht Interesse.

Hier noch einige Ideen für die Begrüßung, ob es lieber ernst oder etwas lustig sein soll, sollte nach dem eigenen Bauchgefühl entschieden werden.

Erfahrungsgemäß kommt Humor recht gut an und wird gerne kommentiert. Hier bieten sich also vielfältige Möglichkeiten, etwas von deiner Persönlichkeit preiszugeben, oder auch ein Lieblingszitat unterzubringen, das für dich besonders prägend ist.

Vollständigkeit

12 Tipps und Tricks
  • SportAusdruck von Motivation
  • HaustiereDeine liebevolle Seite
  • HobbiesWofür kannst du dich begeistern?
  • EssenLiebe geht durch den Magen
  • FilmeTerminator oder Dschungelbuch?
  • Serien Ein gemeinsames Hobby?
  • GrammatikNicht pedantisch, aber ordentlich
  • UrlaubAbenteuerlust und Fernweh
  • ZieleWo siehst du dich in 10 Jahren?
  • WünscheFür dich und deine Lieben
  • TräumeWas bewegt dich?
  • Religion Zweifler oder Atheist?

Noch immer stoßen wir im Online-Dating auf viele leere oder halbherzige und unfertige Profile. Dadurch sinken die Chancen, angeschrieben zu werden. Denn wer möchte enttäuscht werden, wenn schon das Profil Inaktivität und mangelndes Interesse suggeriert. Auch fehlen so wichtige Anknüpfungspunkte, denn ins Blaue hinein zu schreiben ist viel schwieriger, als auf vorhandene Informationen einzugehen. Nimm dir also etwas Zeit und versuche zumindest den größten Teil auszufüllen.

Persönliche Beschreibung und Freitexte

Bei Freitextfeldern gibt es ganz unterschiedliche Vorlieben. Eine lange und umfangreiche Schilderung des Lebenswegs ist sicherlich übertrieben, aber immer noch besser als gar nichts oder „Ich weiß nicht was ich schreiben soll“. Viele wollen zwar in Kürze informiert werden, etwas mehr darf es dann aber auch sein. Vielleicht erzählst du davon, was du dir von der Nutzung des Portals versprichst. Eine Beschreibung deiner schönsten Urlaubserlebnisse kann hier auch gut ankommen.

Einige Anbieter stellen Satzanfänge bereit, die dann nur noch ergänzt werden müssen. Durch die große Auswahl ergibt sich so auf die Schnelle ein tiefgehender Einblick in die Lebensumstände des Anderen. Ohne solche Optionen musst du selber etwas überlegen, was du von dir preisgeben möchtest.

Was nicht gut ankommt, sind Beschwerden über zu wenig eintreffende Nachrichten. Optimismus überträgt sich auf den Besucher, Jammern schreckt ab und verscheucht. Auch hier möchten die Besucher Einstiege für Nachrichten sehen, denn bisher kennen sie dich nur ganz oberflächlich.

Das Geheim-Rezept: Ehrlichkeit und Offenheit

So richtig geheim ist das natürlich nicht. Aber viele scheinen immer noch zu glauben, mit übertrieben positiven Angaben besonders gut rüberzukommen. Es mag schon sein, dass dadurch mehr Zuschriften generiert werden können. Auf dieses Spiel solltest du dich nicht einlassen. Insbesondere bei Partnervermittlungen geht es um Qualität und nicht um Quantität. Hier basiert alles auf der Wahrhaftigkeit deiner Angaben im Persönlichkeitstest. Dasselbe gilt für Angaben im Profil: ein bisschen beschönigen kannst du zwar, aber am Ende ist schonungslose Ehrlichkeit besser. Wer sich daraufhin meldet, hat auch wirklich Interesse und schätzt genau diesen Charakterzug.

Am Ende hast du von Offenheit wesentlich mehr – das betrifft die Fotos genauso wie alle übrigen Angaben. Du vermeidest Enttäuschungen beim Gegenüber und wirst auch leichter ehrliche Reaktionen bekommen. Denn besonders in längeren Beziehungen geht es um mehr als den guten ersten Eindruck. Niemand schafft es immer seine Schokoladenseite zu zeigen – und ein guter Partner legt darauf auch keinen Wert.